Quantcast
Channel: Natural-Farben.de Aktuell » terrassenöl
Viewing all 15 articles
Browse latest View live

Cumaro-Dielen vor UV-Vergrauung schützen

$
0
0

Frage an Natural

Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte eine Terrasse aus Cumaru-Dielen (neu) gegen Vergrauung behandeln. Was würden Sie empfehlen?

unsere Antwort

ein ausreichender UV-Schutz kann nur mit Farbpigmenten erfolgen. Für eine Terrasse empfehlen wir dafür das Terrassenöl. In Ihrem Fall würde ich die Farbgebung “Lärche” wählen.

Cumaro ist ein sehr dichtes Holz, das wenig Öl und damit auch Pigmente in sich aufnehmen wird. Das Terrassenöl können Sie aber leicht überständig auf die Terrassendielen auftragen und austrocknen lassen.

Wir haben Farbmuster auf Eiche vorliegen, die wir auch als Bilddatei oder im Original verschicken können.


Holz für Sandkasten schützen

$
0
0

Frage an Natural Naturfarben:

… bräuchte Ihren Rat: Haben Sie ein möglichst ungiftiges Produkt für einen Kindersandkasten der aus völlig unbehandelten Holz besteht? Er steht im Aussenbereich. Daher sollte das Anstrichmittel gegen Witterung, Schimmel und Näse wirken, aber wegen dem Gebrauch durch Kinder möglichst ungiftig sein.

Unsere Antwort:

Für den Kindersandkasten würde ich das Terrassenöl von Natural Naturfarben nehmen (wenn die Holzfarben gefallen) – sonst die Holzlasur.

Das Terrassenöl ist noch ein wenig härter im Nehmen was die mechanische Beanspruchung angeht. Schutz gegen Nässe und Witterung ist dadurch erst mal vorhanden. Allerdings gibt es keinen natürlichen (und eigentlich auch keinen unnatürlichen) dauerhaften Schutz gegen stehende Nässe. Also, dort wo das Holz im Erdkontakt, bzw. im dauerhaften Kontakt zu dem nassen Sand ist, wird es mit der Zeit leiden. Das tief eindringende Öl schützt schon und wird das Holz länger erhalten als im rohen Zustand.

Die Lasur ist weicher als das Terrassenöl auf der Oberfläche – Läßt sich aber auch gut für so einen Sandkasten verwenden wenn die drei Holzfarben vom Terrassenöl nicht gefallen.

Ein Mittel gegen Schimmel, das ungiftig ist, gibt es für Holz im Außenbereich nicht. Wir müssten fungizid, bzw. biozid arbeiten und das gehört sich nicht bei einem Sandkasten in dem kleine Kinder spielen werden. Dann lieber mal das Holz eher erneuern als mit solchen chemischen Giften arbeiten.

Terrasse Bangkirai Massaranduba auf Ebenholz färben

$
0
0

Frage an Natural Naturfarben:

… wir wollen unsere Gartenterrasse erneuern und wollen dazu Bangkirai- oder Massaranduba-Holz verwenden. Da der bräunliche Farbton dieser Holzarten aber nicht zum Haus passt, müssen wir der Terrasse einen Ebenholz-Farbton geben. Können wir dazu eine Ihrer Lasuren oder Öle verwenden oder was empfehlen Sie uns?

Unsere Antwort:

Ebenholz bedeutet ja ein schwärzliches Braun. Natural Naturfarben hat für die Hölzer ein eigenes Terrassenöl in der Farbgebung “Bangkirai”. Dieses geht schon in ein antikes Braun. Diesem Terrassen-Öl können Sie noch ein Abtönkonzentrat für Naturöle in Schwarz beigeben.

Auf 10 Liter Natural Terrassenöl Farbton Bangkirai würde ich eine Dose (250 ml) davon zugeben. Mehr würde ich nicht tun und der Farbton sollte dunkel genug sein. Wichtig ist natürlich ein gutes Aufrühren – ab und zu auch während der Arbeit.

Eichentisch im Garten schützen

$
0
0

Frage an Natural:

… ich habe für den Garten einen großen Eichentisch mit einer 7 cm starken massiven Eichenplatte gebaut. Jetzt möchte ich die Platte vor den Witterungseinflüssen (Regen, Sonne, Schnee) schützen. Dabei soll die natürliche Maserung erhalten bleiben. Die Farbe kann sich durch den Anstrich ruhig verändern.

Welchen Anstrich empfehlen Sie mir und wie oft muss ich ihn auftragen? Welche Menge benötige ich dann je Quadratmeter dafür?

Antwort von Natural Naturfarben:

Für die freie Bewitterung können wir das Terrassenöl von Natural Naturfarben empfehlen.

Es hat ähnliche Eigenschaften wie die Holzlasur von Natural. Nur härtet das Terrassenöl besser aus, so dass die Oberfläche etwas strapazierfähiger ist, als bei der Lasur. Gerade für einen Tisch, wo auch eine mechanische Beanspruchung erfolgen wird, ist dies von Vorteil.

Es braucht eine jährliche Nachpflege mit dem Terrassenöl. Diese erfolgt am besten am Ende der Saison, so dass das Terrassenöl über den Winter gut aushärten kann.

Als Farbpigment für den UV-Schutz passt der Farbton „Bangkirai“ zur Eiche sehr gut.

Terrassenöl-Bangkirai von Natural Naturfarben

Terrassenöl-Bangkirai von Natural Naturfarben

Eiche ist ein sehr dichtes Holz, das eher nicht so viel Naturöl in sich aufnimmt, wie andere Hölzer. Vermutlich werden Sie insgesamt ca. 150ml pro m² bei einem zweifachen Auftrag benötigen.

Teakholz ölen – biologisch für Katzen geeignet

$
0
0

Frage an Natural-Naturfarben:

Bitte empfehlen Sie mir ein Öl für eine Gartenbank aus Teakholz, die in unserem Außengehege für unsere Katzen steht.
Da ich verhindern möchte, dass meine Tiere durch chemische bzw. giftige Öle in Mitleidenschaft geraten, bitte ich Sie,
mir ein biologisches Öl zu nennen.

Antwort von Natural:

Pflege von Teakholz-Gartenmöbel
Wenn Sie eine bisher unbehandelte Teakbank haben, dann gibt es zwei Varianten: Mit UV-Schutz und ohne UV-Schutz.

Ohne UV-Schutz wird das Teakholz der Gartenbank mit der Zeit vergrauen – auch wenn Sie regelmäßig nachpflegen. Dafür verwendet man das Teaköl. Es bildet keine Schicht auf der Oberfläche, zieht also tief in die Holzfaser ein und schützt so das Holz vor zu starker Auswitterung.

Mit UV-Schutz geht nur mit einem Holzöl, das auch pigmentiert ist. Dafür gibt es das Terrassenöl – für Teakholz würde ich die Farbabmischung „Lärche“ verwenden. Das Öl ist leicht schichtbildend. Dennoch härtet es auf der Oberfläche aus. Durch das Farbpigment wird eine Vergrauung des Holzes entgegen gewirkt.

Etwas nähere Infos finden Sie auch unter Teakholz-Gartenmoebel: Vergrauung entfernen und ölen

Teaköl biologisch
Die Frage nach biologischen Ölen ist nicht nur wegen den Katzen wichtig. Im eigenen Garten will man ja möglichst Produkte einsetzen, die durch Abwitterung oder bei der Verarbeitung, den Boden nicht mit schädlicher Chemie verunreinigen. Noch wichtiger ist es, wenn ein Gartenteich unterhalten wird.

Natural Naturfarben deklariert voll. Sie erfahren alle Inhaltsstoffe von unseren Ölen. Wir können Ihnen zusagen, dass alle Feststoffe Rohstoffe aus der Natur sind. In unserem Rohstofflexikon gehen wir etwas auf die Inhaltsstoffe ein. Aufgrund dieser Rohstoffauswahl können sogar Imker unserer Produkte für ihre Beuten verwenden.

Hier ein Auszug aus unserer Firmenvorstellung:
Natural Naturfarben sind nicht einfach eine “ÖKO-Linie mit Bio-Schmäh”, sondern wir erzeugen ausschließlich Naturprodukte. Um dies zu unterstreichen und für jedermann überprüfbar zu machen, haben wir uns, als einer der ersten Naturfarbenhersteller bereits vor Jahren dazu entschlossen, unsere Rezepturen und Rohstoffe in einer Volldeklaration offenzulegen. Ein Schritt, vor dem viele Pseudo “Biofarben” zurückgeschreckt sind und sich nach wie vor hinter Firmengeheimnissen und hinter Bezeichnungen wie “naturnahe Rohstoffe” und “Basis Pflanzenöle” verstecken.

Produktion im Einklang mit der Natur
Um ein Produkt zu verstehen, muß man seine Rohstoffe kennen. NATURAL Naturfarben sind nicht nur “Farben”, sondern der gelungene Weg diese, soweit wie möglich, im Einklang mit der Natur zu erzeugen. Alle Rohstoffe sollen aus der Natur kommen und sich später als Abfall wieder rückstandslos eingliedern. Diese sondermüllfreie Produktion von Farben gelingt nur mit reinen, natürlichen Rohstoffen.

Terrassendielen streichen: mit Holzlasur oder Terrassenöl

$
0
0

Frage an Natural-Naturfarben:

Nach dem Winter wollen wir unsere Holzterrasse mit Holzlasur oder Terrassenöl schützen. Wir haben gehört, dass eine dünne Holzlasur für Terrassendielen geeignet wäre. Hier lesen wir von dem Terrassenöl. Was ist der Unterschied?

Antwort von Natural:
Die Frage nach einer Holzlasur für Terrassendielen kommt immer wieder auf. Die meisten Lasuren bieten jedoch keinen ausreichenden Schutz. Hier noch ein paar Erläuterungen:

Holzlasur von Natural

Holzlasur von Natural


Holzlasuren

Holzlasuren werden hauptsächlich für Anstriche von Holz im Außenbereich hergestellt. Die Anforderungen an die Holzlasur sind für diesen Zeck sehr hoch: Bewitterung, UV-Strahlung, Temperaturschwankung und das Arbeiten des Holzes.

Deshalb werden die meisten Lasuren weich eingestellt. D.h. die aufgetragene Schicht sollte eine gute Elastizität, bzw. Flexibilität behalten um eine Rissbildung des Films möglichst lange zu vermeiden. Holzlasuren sind jedoch meistens nicht für eine mechanische Beanspruchung ausgelegt (Abrieb durch Begehen).

Unser Rat: Wenn eine Holzlasur eingesetzt werden soll, erst im technischen Merkblatt nachlesen, ob diese tatsächlich für eine mechanische Beanspruchung geeignet ist, also für liegende Holzflächen, die betreten werden.

Wir empfehlen die Holzlasur von Natural Naturfarben für den Anstrich von Terrassendielen grundsätzlich nicht.

Terrasse ölen mit Terrassenöl Lärche auf Garapa

Terrasse ölen mit Terrassenöl Lärche auf Garapa


Terrassenöl

Das Terrassenöl ist besonders für diese Anwendung abgestimmt: Dieses Hartöl ist im Trocknungsverhalten und in der Viskosität so eingestellt, dass die Naturöle tief in das Holz einziehen können. Gleichzeitig bildet sich ein aushärtender Schutzfilm auf der Terrassendiele durch Naturharze und Pigmente. Dieser Film härtet gänzlich aus. und dient als trittfester Schutz gegen Bewitterung und Vergrauung.

Durch das tief eingezogene Öl kann Feuchtigkeit vom Holz nicht mehr so schnell aufgenommen werden. Dadurch arbeitet die Terrassendiele geringer. Es kommt zu weniger Rissen und Verzug.

Schutz vor Abfaserung bei geriffelter Oberfläche

Gerade bei geriffelten Oberflächen ist das Terrassenöl ein wichtiger Schutz. Die aushärtenden Naturöle binden die Holzfasern. Dadurch können sie kaum mehr Wasser aufnehmen. Die Fasern quellen nicht mehr so schnell und durch die Verharzung auf der Oberfläche stellen sich die Fasern weniger auf. Die Oberfläche bleibt angenehmer glatt. Die Gefahr von pieksenden bis verletzenden Holzabfaserungen wird reduziert.

Terrassenöl von Natural Naturfarben

Terrassenöl von Natural Naturfarben


Holzterrasse

Die Holzterrasse braucht eine jährliche Nachpflege mit dem Terrassenöl, wenn der Schutz vor Vergrauung, Bewitterung und Abfaserung erhalten bleiben soll. Natural Naturfarben arbeiten ausschließlich mit Naturharzen. Naturharze können nicht abblättern – sie wittern, stauben ab. Dadurch ist eine Nachpflege mit dem Terrassenöl ohne Anschleifen möglich. Gerade bei geriffelten Terrassendielen ist dies ein großer Vorteil.

Weiterführende Themen:
Auffrischung einer alten Cumaru Terrasse mit Bankirai Terrassenöl
Faben-Test: Terrassenöl auf alter Fichte
Gartenbank streichen: Holzlasur oder Terrassenöl

Bangkirai Terrasse streichen

$
0
0

Frage an Natural Naturfarben:
Wir haben eine Bangkirai Terrasse, die wir nun endlich mit Naturfarben behandeln wollen. Wir bekamen den Rat, dass Lasur gut in das Bangkirai-Holz einziehen würde. Gleichzeitig gibt es aber auch Bangkiraiöl. Was ist nun besser geeignet?

Antwort von Natural: Die große Farbauswahl bei Holzlasuren lässt die Frage, ob diese für Terrassenholz geeignet sind, immer wieder aufkommen.

Holzlasuren sind für Terrassenholz nicht geeignet.
Holzlasuren sind für begehbare Flächen kein geeignetes Mittel. Unabhängig von dem Hartholz Bangkirai und um welche Holzlasur es sich handelt: Eine Lasur ist eher weich eingestellt und für stehende Holzflächen entwickelt. Die Datenblätter weisen sehr genau darauf hin, dass Holzlasuren nicht für eine mechanische Belastung geeignet sind.

Terrassenöl für Bangkirai
Folgen Vorteile sprechen für das Terrassenöl von Natural:

Das Terrassenöl dringt tief in das Holz ein
Das Bangkiraiöl, bzw. das Terrassenöl mit der Pigmentierung “Bangkirai” ist so abgemischt, dass die Naturöle tief in das harte Holz einziehen. Dies ist besonders bei Bangkirai eine wichtige Voraussetzung für einen guten Holzschutz. Bangkirai neigt zur Rissbildung. Da kann es nur von Vorteil sein, wenn das Terrassenöl durch seine kriechende Eigenschaft jede Stelle erreicht und dann noch von der Holzfaser in sich aufgenommen wird.

Pigmentierung hilft vor Vergrauung
Terrassenöl Bangkirai Die Farbgebung “Bangkirai” ist so abgestimmt, dass die Pigmentierung nicht fremd wirkt. Es bildet sich kein deckender Farbfilm auf der Oberfläche. Vielmehr wird das Pigment zum Teil von der Faser aufgenommen. Das natürliche Aussehen des Holzes bleibt gut erhalten.

Das Terrassenöl trocknet auch überständig
Das Öl kann leicht schichtbildend aufgetragen werden und dennoch wird es durchtrocknen und nicht klebrig verharzen. Besonders bei Riffeldielen ist dies wichtig, da man dort kaum einen sogenannten “Überstand” wegwischen kann. Mit Überstand ist das Öl gemeint, das von dem Holz nicht mehr in sich aufgenommen werden kann.

Hart im Nehmen
Diese überständige Schicht auf den Terrassendielen hält einer mechanische Beanspruchung länger stand als eine Beschichtung mit Holzlasuren.
Die Naturharze von dem Terrassenöl binden die Holzfasern – was besonders bei einer geriffelten Oberfläche ein besser Schutz vor Spreißeln ist. Die Feuchteaufnahme und -abgabe verzögert sich. Die Spannung im Holz wird geringer. Dadurch verdreht sich das Holz nicht so stark und die Rissbildung wird reduziert.

Volldeklaration von Natural Naturfarben
Natural ist ein Hersteller von Naturfarben und verpflichtet sich deshalb zur Volldeklaration. Es werden also alle Inhaltsstoffe von dem Terrassenöl aufgelistet und diese im Rohstofflexikon erklärt.

Terrassenöl von Natural Naturfarben

Terrassenöl von Natural Naturfarben

Das Terrassenöl blättert nicht ab und kann ansatzfrei, auch bei starker Sonneneinstrahlung, gestrichen werden. Es wird eine jährlich Nachpflege empfohlen, die ohne eine Vorbehandlung (z.B. Schleifen) erfolgen kann.

Naturfarben von Natural: Jetzt mit Frühlingsrabatt kaufen

$
0
0

bei Natural Naturfarben beginnt der Frühling mit Rabatt

Bei Natural Naturfarben fängt der Frühling an:

Bis zum 18. April gibt es für die Naturfarben im Außenbereich eine Frühlingsaktion.
Diese gilt für die folgende Produkte:

Es gibt 10% Rabatt auf die Listenpreise von Natural Naturfarben


Terrassendielen streichen: wann trocken genug?

$
0
0

Terrassendielen mit Natural Naturfarben
Frage an Natural Naturfarben:
Ich habe eine Bankirai Holzterrasse (geriffelt). Nach dem Verlegen vor ca. drei Jahren habe ich die Holzterrasse nach einiger Zeit mit einem Terrassenöl behandelt.

Da die Holzterrasse nun verwittert und grau geworden ist habe ich die Terrassendielen mit einem Handschleifgerät mit Körnung 180 angeschliffen.

Nun habe ich in in Foren und auch in dem technischen Datenblatt von Natural Naturfarben gelesen, dass die Feuchte des Holzes nicht mehr als 20% betragen soll.

Wie kann ich dies überprüfen, und gilt dies nur für den Erstanstrich oder auch den Folgeanstrich bei den Bankirai Terrassenholz? Die Terrassendielen sind oberflächlich nach einem kurzen Regen sehr schnell optisch trocken. Wie lange muss man nach einem Regen warten, um die Holzterrasse nachzuölen?

Antwort von Natural:
Wenn die Oberfläche der Terrassendielen geriffelt ist, dann werden Sie mit dem 180er Schleifblatt nicht die Täler der kleinen Nuten erreicht haben. Normaler Weise reicht abschrubben der geriffelten Bankirai Dielen mit dem Intensivreiniger. Anschließend kann man die Oberfläche mit einem Schleifvlies noch glätten und dann erfolgt die Weiterbehandlung mit dem Terrassenöl von Natural Naturfarben.

Eine technische Überprüfung des Feuchtegehaltes ist für eine Terrassendiele vor dem Streichen mit Terrassenöl nicht nötig. Natürlich sollte die Diele trocken sein. Direkt nach Regenschauer sollte man noch ein paar Stunden warten, bis man den Eindruck hat, dass die Holzfaser das Terrassenöl aufnehmen kann. Eine Zeitangabe ist schwierig, da Holzart, Sonneneinstrahlung, Wind, zu viele Faktoren sind, die die Trocknung beeinflussen. Sie sollten auf alle Fälle keine Feuchteflecken oder gar stehendes Wasser in Rissfugen sehen können. Die Naturöle verdrängen Wasser sogar. Die Ölschicht sperrt Feuchtigkeit nicht ab und Restfeuchte kann auch nach dem Ölen immer noch trocknen. Insofern können Sie kaum einen Fehler machen.

Terrassenöl von Natural Naturfarben

Terrassenöl von Natural Naturfarben

Naturfarben kaufen und Gutes tun: Frühlingsaktion

$
0
0

bei Natural Naturfarben beginnt der Frühling mit Rabatt

Bei Natural Naturfarben fängt der Frühling an:

Bis 15.April 2012 gibt es für die Naturfarben im Außenbereich eine
besondere Frühlingsaktion bei der Sie helfen können.
Diese gilt für die folgende Produkte:

Die Frühlingsaktion besteht aus zwei Teilen:

10% Rabatt erfährt der Besteller als Ermäßigung auf die bestellten Naturfarben.
10% vom Bestellwert bekommt die Kindertagesstätte Cáceres von Natural für die dringend notwendige Renovierung des Wohnhauses.

Nötige Renovierung der KiTa in CáceresSeit 1996 werden in der KiTa Cáceres Kinder der ärmsten Familien aus der Gegend aufgenommen. Derzeit können 65 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren ein familiäres Zuhause erleben und erfahren eine betreute Vorbereitung auf die kommende Schulzeit.
Cáceres ist eine Stadt die am Rande des Pantanal in Brasilien liegt. Dies ist eines der größten Feuchtgebiete der Erde. Hohe Luftfeuchtigkeit und regelmäßige Überschwemmungen nagen an der Bausubstanz der Gebäude.

Mit Ihrer Bestellung helfen Sie mit, dass dieses Haus wieder bewohnbar wird.Die Kinder von Cáceres sagen Danke
Die Kinder von Cáceres sagen Danke!

Bankirai: Pflege von Bangkirai

$
0
0

Frage an Natural Naturfarben:
Wir haben seit Jahren eine Bankirai Terrasse, die bisher noch unbehandelt, d.h. also bereits vergraut ist.
Macht es jetzt überhaupt noch Sinn das Bangkirai zu ölen (die Vergrauung der Terrasse stört uns weniger als die unecht wirkenden Farbpigmente) und ist das Ölen überhaupt sinnvoll, da die Rückseite nicht mit Terrassenöl behandelt wurde (Stichwort “Schüssel Bildung”)?
Welchen Reiniger empfehlen Sie für die Terrasse (Vermoosung)?

Antwort von Natural:
Eine Bankirai-Holzterrasse ist vielen Beanspruchungen ausgesetzt. Regen (im Winter liegender Schnee), starke Sonneneinstrahlung und dann noch der Abrieb bei der Benutzung. Folgende Vorgehensweise empfiehlt Natural Naturfarben:

Bangkirai reinigen:

Für die Reinigung der Bankirai-Dielen verwenden wir sehr erfolgreich den Intensivreiniger von Natural. Dieser wird maximal 1:3 mit Wasser gemischt. Mit der Lauge und dem Pflegeschwamm werden die Bangkirai-Dielen abgeschrubbt. Sollte dies zu beschwerlich sein, dann geht auch ein üblicher Haushaltsschrubber mit kurzen Fasern aus Reiswurzel oder Fibre-Natur. Bei geriffelten Dielen ist das Arbeiten mit dem Schrubber einfacher. Vor dem Behandeln wird das Bankirai Terrassenholz mit Klarwasser vorgenässt. Nach dem Reinigen muss mit Klarwasser die Oberfläche neutralisiert werden. Der Intensivreiniger sollte nicht im Holz eintrocknen.

Der Intensivreiniger hellt das Holz deutlich auf. Vermoosung wird gänzlich entfernt. Selbst tiefgehende Verschmutzungen werden beseitigt.

Bangkirai ölen:

Nach dem Trocknen kann dann bei glatten Bangkirai-Dielen mit einem 180er Schleifvlies die Oberfläche geglättet werden. Bei gerfiffelten Bankirai wird das Terrassenöl ohne weitere Behandlung aufgebracht. Dieses wird dünn mit einem Flachpinsel auf das Terrassenholz gestrichen. Nach ca. einer Woche könnte ein zweiter Anstrich folgen.

Durch das Terrassenöl wird das Bangkirai wieder einen bräunlichen bis rotbräunlichen Farbton erhalten. Evtl. wird durch den Intensivreiniger die Vergrauung nicht gänzlich abgewaschen. Das Holz kann also dunkler wirken, als es im frischen Zustand war.

Terrassenöl Bangkirai Douglasie und Lärche

Terrassenöl Bangkirai Douglasie und Lärche

Das Terrassenöl gibt es in den Farben “Bangkirai”, “Lärche”, “Douglasie” und farblos. Die Pigmentierung ist jedoch so eingestellt, dass die Farbgebung nicht wie eine Schicht auf der Oberfläche wirkt. Die Maserung von dem Terrassenholz bleibt voll erhalten. Die Farbgebung wirkt eher wie eine Beize. Das Terrassenöl mit Farbpigment schützt besser vor der UV-Vergrauung als das farblose Öl.

Grundsätzlich ist das Ölen der Unterseite bei einer Neuverlegung zu empfehlen. Aber ein Schüsseln entsteht durch das Streichen mit Terrassenöl nicht.

Die Pflege der Bankirai Terrasse mit Terrassenöl ist sinnvoll:

  • Bangkirai nimmt Feuchtigkeit verzögert auf und gibt es auch verzögert ab, dadurch ist das Quell- und Schwindverhalten geringer. Die Rissgefahr, das Arbeiten des Holzes und ein Abschiefern verringern sich.
  • Die Poren der Oberfläche werden mit Naturharzen gefüllt. Dadurch ist die Oberfläche geschlossener – die Algenbildung (Moos) reduziert sich.
  • Die rotbraune Farbe von Bankirai bleibt länger erhalten
  • Bangkirai “blutet” gerne aus: Holzeigene Gerb- und Farbstoffe waschen sich aus dem Holz – durch die Naturharze von dem Terrassenöl werden diese Stoffe gebunden

Die Bilder sind von einem Kunden, der Cumaru-Terrassenholz behandelt hat. Dieses Holz ist etwas heller als Bangkirai – die Wirkungsweise ist aber sehr ähnlich: Die Terrassendielen waren vergraut, wurden nur mit Wasser gereinigt und anschließend geölt. Es wurde nicht geschliffen. Durch die Behandlung mit dem Intensivreiniger würden die Dielen wesentlich heller werden.

Gartenbank streichen: Holzlasur oder Terrassenöl

$
0
0


Frage an Natural Naturfarben:
Für eine Gartenbank aus Holz im Aussenbereich, also vollem Wettereinfluss ausgesetzt, möchte ich einen möglichst guten Wetterschutz erzielen. Welchen Holzschutz können Sie mir für so eine Gartenbank empfehlen?
Ist es die Holzlasur und der Wetterschutz mit UV-Filter von Natural oder eher das Terrassenöl?

Antwort von Natural: Terrassenöl für Gartenbank verwenden
Für eine Gartenbank aus Holz im Aussenbereich empfehlen wir Ihnen das Terrassenöl. Dieses Naturöl bietet einen ähnlichen Holschutz wie die Holzlasur. Das Terrassenöl ist aber so abgemischt, dass es auch die Belastungen aushält, die ein Terrassenholz erfährt.

Holzlasur und Wetterschutz eine Alternative?
Die Holzlasur von Natural würde der Gartenbank sicherlich auch einen ausreichenden Holzschutz geben. Die Behandlung mit dem Wetterschutz plus UV-Filter wäre jedoch nicht so gut geeignet. Holzlasur und Wetterschutz sind eher für stehende Holzflächen im Aussenbereich ausgelegt: Fassaden, Dachuntersichten, Fachwerk, etc. Beide Arten von Holzlasuren sind weicher abgemischt als das Terrassenöl. Eine Gartenbank ist jedoch nicht nur der Bewitterung, sondern auch einer mechanischen Beanspruchung ausgesetzt. Deshalb ist das härter ausgelegte Terrassenöl die bessere Wahl.
Wenn man sich wegen der größeren Farbauswahl nun dennoch für die Holzlasur entscheidet, dann sollte man die Holzlasur ohne den Wetterschutz einsetzen. Ca. 30 Minuten nach dem Anstrich wird mit einem nicht fasernden Lappen der Überstand auf dem Gartenmöbel abgewischt. Dadurch trocknet die Lasur schneller durch. Zuviel Schicht würde die Oberfläche für eine Gartenbank bei der Holzlasur zu weich werden lassen.

Natürlichen Holzschutz ohne Gifte wählen
Natürlich ist noch die Auswahl der Holzart und der konstruktive Holzschutz ein wichtiges Thema, wenn bei voller Bewitterung die Gartenbank möglichst lange halten soll. Die Naturfarben beinhalten keine Fungizide oder Biozide. Diese Gifte ermöglichen durchaus einen Holzschutz. Allerdings werden die Fungizide relativ rasch durch das Wetter ausgewaschen und kontaminieren dann nur unnötig das umliegende Erdreich.

Für eine Gartenbank aus Teakholz gibt es noch das spezielle, farblose Teaköl als Alternative.

Holzlasur und Terrassenöl für einen guten Zweck

$
0
0

Die Kinder von Cáceres sagen DankeDie Kinder von Cáceres sagen Danke!

Vom 27. Februar bis 15.April 2012 gab es für die Naturfarben im Außenbereich eine besondere Frühjahrsaktion mit dem Motto:

Naturfarben kaufen und Gutes tun

Kaum stiegen die Temperaturen an, wurde auch im Garten und am Haus schon tüchtig gearbeitet. Die Terrassen werden mit dem Terrassenöl aufgefrischt – Holzfassaden und Zäune mit der Holzlasur gestrichen. Aber auch die Zaunlasur, das Teaköl und das bewährte Steinöl kamen zum Einsatz. Besonders die Holzlasur und das Terrassenöl waren die Renner der Aktion.

Dank der fleißigen Bestellungen von Naturfarben und einer geringen Aufstockung von Natural Naturfarben konnten der KiTa in Cáceres 1000,– Euro zugeschickt werden.

Seit 1996 werden in der KiTa Cáceres Kinder der ärmsten Familien aus der Gegend aufgenommen. Zur Zeit erleben 65 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren ein familiäres Zuhause und erfahren eine betreute Vorbereitung auf die kommende Schulzeit.

So bedanken wir uns bei allen Bestellern von Naturfarben für diesen gelungenen Auftakt in den Frühling.

Folgende Naturfarben waren beteiligt:

Terrassenöl: Farben-Test im Heimwerker-Blog

$
0
0

Für einen Gartentisch aus Fichte suchte Heimwerker Andi ein geeignetes Terrassenöl und wollte die verschiedenen Farben dazu testen.Terrassenöl - einzelne Farben im Test

Musterstücke aus Terrassenöl

Für seinen Test verwendete er das Terrassenöl von Natural Naturfarben. Dabei legte er sich von jeder Farbe ein Musterstück aus Fichte nach gleicher Behandlungsart an. Dann ergänzte er diese Muster mit der Zumischung von dem farblosen Terrassenöl.

Terrassenöl richtig streichen

Terrassenöl von Natural Naturfarben

Terrassenöl von Natural Naturfarben

Andi berichtet recht gut, wie er die Verarbeitungshinweise von Natural Naturfarben genau beachtet und dann für seine Anwendung umsetzt. So braucht es vor dem Streichen ein gutes Aufrühren von dem Terrassenöl – Schütteln reicht nicht aus. Nach ca. 20 – 30 Minuten wird mit dem trockenen Pinsel noch einmal nachgezogen. Für die Erstbehandlung braucht es dann nach ein paar Tagen einen Folgeanstrich.

Durch die dezente Farbmischung bleibt die Holzmaserung erhalten. Es gibt auch keine Ansätze bei den Anstrichen – durch die Naturöle verläuft die Farbe recht gut. Je mehr Pigment auf der Oberfläche bleibt, umso besser ist der UV-Schutz gegen Vergrauung.

Farbmischungen mit Terrassenöl von Natural Naturfarben

Erfahrung im Blog weitergeben

Damit der Test mit den einzelnen Farben von dem Terrassenöl nicht nur für Andi eine gute Auswahl bei späteren Projekten ist, hat er die Farbmuster in seinem Heimwerker-Blog alwaysworkingman eingestellt. Auch Natural Naturfarben wird diese Muster übernehmen.

Ein herzliches Dankeschön an Alwaysworkingman – Andi.

Cumaru Holz reinigen und ölen

$
0
0

Cumaru wird sehr viel für Holzterrassen eingesetzt. Das Holz besticht durch seine hohe Dichte und Resistenz im Außenbereich. Cumaru verliert durch das UV-Licht schnell seine Farbe und vergraut. Hinzu kommt die Anschmutzung durch die Bewitterung und die Nutzung der Terrasse. Wie kann man das sinnvoll reinigen und neu ölen? – Solche Fragen kommen immer wieder bei Natural Naturfarben an:

Ich möchte meine Holzterrasse ölen. Die Terrasse besteht aus Cumaru Holz.
Ich habe vom Holzverkäufer ein Öl bekommen, kann Ihnen aber leider nicht sagen welches, da kein Etikett drauf ist. Ich habe die Terrasse auch letzten Oktober mit diesen „Noname“ Öl geölt, das war die erste „Ölung“. Hat aber leider nicht lange gehalten, obwohl die Terrasse Richtung Norden ist, und nur Teilweise am Abend (später Nachmittag) direkte Sonnenstrahlung abbekommt ist vom Öl nach ca. vier Monaten nichts mehr zu sehen.
Jetzt meine Frage, welches Öl würden Sie empfehlen, was ist das Beste.

Terrassenöl von Natural Naturfarben

Terrassenöl von Natural Naturfarben

Antwort von Natural:
Sollten Sie bisher farblos gearbeitet haben, dann können Sie mit dem farblosen Terrassenöl fortsetzen. Sonst wäre die Einfärbung „Lärche“ für einen gewissen pigmentierten UV-Schutz gut.

Intensivreiniger für Holz

Intensivreiniger reinigt geöltes Holz

Zuvor können Sie die Oberfläche (je nach Bedarf) noch reinigen. Für die Reinigung der Dielen verwenden wir sehr erfolgreich den Intensivreiniger von Natural. Ich würde diesen maximal mit 1:3 mischen und mit dieser Lauge und dem Pflegeschwamm die Dielen abschrubben. Sollte dies zu beschwerlich sein, dann geht auch ein üblicher Haushaltsschrubber mit kurzen Fasern aus Reiswurzel oder Fibre-Natur. Vor dem Behandeln wird das Terrassenholz mit Klarwasser vorgenässt. Nach dem Reinigen muss mit Klarwasser die Oberfläche neutralisiert werden. Der Intensivreiniger sollte nicht im Holz eintrocknen.

Unter folgenden Beitrag sind Bilder von einer Cumaru-Terrasse, die mit dem Terrassenöl Farbton Lärche gestrichen wurde – allerdings war der Untergrund nicht gänzlich von der Vergrauung befreit – es wurde nur mit Wasser vorgereinigt: Pflege von Bangkirai Terrasse

Nach einer Zeit hat der Verarbeiter wieder geantwortet:

Der Intensivreiniger ist eine Wucht. Habe diesen Reiniger 1:4 verdünnt (hatte ein wenig Angst). Und ich habe alles aufgebraucht. Ergebnis siehe Bild Reiniger.

Cumaru Holz vergraut und gereinigt

Cumaru Holz mit Intensivreiniger reinigen

Das Terrassenöl ist auch Super. Ist sehr schön zum verarbeiten. Die Mengenberechnung hat auch gepasst. Mir ist ca. ¼ bzw. 1/3 von einer Dose übergeblieben. Ich habe das Öl mit dem Pinsel aufgetragen. Immer noch sehr begeistert. Siehe Bilder.

cumaru Holzterrasse nach dem Reinigung und ölen

Cumaru Terrassendielen reinigen und ölen

Cumaru Holz fertig geölt mit Terrassenöl

Cumaru Holzdiele mit Terrassenöl


Viewing all 15 articles
Browse latest View live