Frage an Natural-Naturfarben:
Nach dem Winter wollen wir unsere Holzterrasse mit Holzlasur oder Terrassenöl schützen. Wir haben gehört, dass eine dünne Holzlasur für Terrassendielen geeignet wäre. Hier lesen wir von dem Terrassenöl. Was ist der Unterschied?
Antwort von Natural:
Die Frage nach einer Holzlasur für Terrassendielen kommt immer wieder auf. Die meisten Lasuren bieten jedoch keinen ausreichenden Schutz. Hier noch ein paar Erläuterungen:
![Holzlasur von Natural]()
Holzlasur von Natural
Holzlasuren
Holzlasuren werden hauptsächlich für Anstriche von Holz im Außenbereich hergestellt. Die Anforderungen an die Holzlasur sind für diesen Zeck sehr hoch: Bewitterung, UV-Strahlung, Temperaturschwankung und das Arbeiten des Holzes.
Deshalb werden die meisten Lasuren weich eingestellt. D.h. die aufgetragene Schicht sollte eine gute Elastizität, bzw. Flexibilität behalten um eine Rissbildung des Films möglichst lange zu vermeiden. Holzlasuren sind jedoch meistens nicht für eine mechanische Beanspruchung ausgelegt (Abrieb durch Begehen).
Unser Rat: Wenn eine Holzlasur eingesetzt werden soll, erst im technischen Merkblatt nachlesen, ob diese tatsächlich für eine mechanische Beanspruchung geeignet ist, also für liegende Holzflächen, die betreten werden.
Wir empfehlen die Holzlasur von Natural Naturfarben für den Anstrich von Terrassendielen grundsätzlich nicht.
![Terrasse ölen mit Terrassenöl Lärche auf Garapa]()
Terrasse ölen mit Terrassenöl Lärche auf Garapa
Terrassenöl
Das Terrassenöl ist besonders für diese Anwendung abgestimmt: Dieses Hartöl ist im Trocknungsverhalten und in der Viskosität so eingestellt, dass die Naturöle tief in das Holz einziehen können. Gleichzeitig bildet sich ein aushärtender Schutzfilm auf der Terrassendiele durch Naturharze und Pigmente. Dieser Film härtet gänzlich aus. und dient als trittfester Schutz gegen Bewitterung und Vergrauung.
Durch das tief eingezogene Öl kann Feuchtigkeit vom Holz nicht mehr so schnell aufgenommen werden. Dadurch arbeitet die Terrassendiele geringer. Es kommt zu weniger Rissen und Verzug.
Schutz vor Abfaserung bei geriffelter Oberfläche
Gerade bei geriffelten Oberflächen ist das Terrassenöl ein wichtiger Schutz. Die aushärtenden Naturöle binden die Holzfasern. Dadurch können sie kaum mehr Wasser aufnehmen. Die Fasern quellen nicht mehr so schnell und durch die Verharzung auf der Oberfläche stellen sich die Fasern weniger auf. Die Oberfläche bleibt angenehmer glatt. Die Gefahr von pieksenden bis verletzenden Holzabfaserungen wird reduziert.
![Terrassenoel Terrassenöl von Natural Naturfarben]()
Terrassenöl von Natural Naturfarben
Holzterrasse
Die Holzterrasse braucht eine jährliche Nachpflege mit dem Terrassenöl, wenn der Schutz vor Vergrauung, Bewitterung und Abfaserung erhalten bleiben soll. Natural Naturfarben arbeiten ausschließlich mit Naturharzen. Naturharze können nicht abblättern – sie wittern, stauben ab. Dadurch ist eine Nachpflege mit dem Terrassenöl ohne Anschleifen möglich. Gerade bei geriffelten Terrassendielen ist dies ein großer Vorteil.
Weiterführende Themen:
Auffrischung einer alten Cumaru Terrasse mit Bankirai Terrassenöl
Faben-Test: Terrassenöl auf alter Fichte
Gartenbank streichen: Holzlasur oder Terrassenöl